Veganes Kichererbsen-Curry

Was gibt es Schöneres an einem kalten Wintertag als eine wärmende Schüssel Curry?

ZUTATEN


Für ca. 2 Personen:

  • 1-2 EL Pflanzenöl

  • 1 Zwiebel

  • 250 ml Kokosmilch

  • 2-3 TL gelbe, vegane Currypaste ①

  • 1 Dose Kichererbsen, dampfgegart (240g Abtropfgewicht)

  • 125 g frischer Blattspinat, oder TK Spinat

  • Salz und Pfeffer

  • Etwas Zitronensaft oder Reisessig

  • Etwas Sojasauce, optional

  • 1-2 EL Mais- oder Kartoffelstärke, optional

Das passt dazu:

  • Basmatireis

  • Naan Brot

  • Frischer Koriander

  • Veganer Joghurt

  • Cashews

ZUBEREITUNG


1

Mis En Place: Kichererbsen etwas abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel würfelig schneiden und beiseitestellen. Kokosmilch gut schütteln und ebenfalls griffbereit platzieren.

2

Zutaten dünsten: Eine Pfanne auf geringe-mittlere Temperatur erhitzen und anschließend ca. 1-2 EL Öl hinzugeben. Darin die Zwiebelwürfel mit einer Prise Salz bei geringer Hitze glasig dünsten (ca. 5 Minuten). Danach Currypaste und Kichererbsen dazugeben und kurz mitbraten (ca. 2-3 Minuten). Anschließend mit der Kokosmilch aufgießen und alles für ein paar Minuten köcheln lassen. Abschließend den Spinat unterheben.

3

Verfeinern & würzen: Das Curry mit Salz, Pfeffer, etwas Sojasauce und Zitronensaft bzw. Reisessig abschmecken. Für eine cremigere Konsistenz kann man das Curry mit etwas Maisstärke binden ② oder man lässt es noch für eine Weile unbedeckt köcheln.

4

Servieren: Das Curry kann mit Beilagen wie Basmatireis oder Naan Brot serviert werden. Als zusätzliche Toppings eignen sich Koriander, veganes Joghurt, Cashews oder Chiliflocken.



ANMERKUNGEN


① Wenn man veganes Curry machen möchte, muss man darauf achten, dass die Curry Paste keine tierischen Bestandteile enthält - das kann etwas schwierig sein, da häufig Garnelenpaste als Basis verwendet wird. In gut sortierten Lebensmittelgeschäften und online wird man aber auf jeden Fall fündig.

② Dazu einfach 1-2 EL Maisstärke in eine kleine Schüssel geben, mit etwas Wasser (ca. 1 EL) gut verrühren und zum Curry geben. Das Curry muss anschließend unbedingt für ein paar Minuten köcheln, damit die Stärke ihre Wirkung entfalten kann.

 

FAQ


Welche Currypaste ist schärfer: grün, gelb oder rot?

Die grüne Curry Paste ist am schärfsten und die gelbe Curry Paste am mildesten. Die rote liegt in der Mitte.

Was passt zu Kichererbsen-Curry?

Beilagen wie Basmatireis oder Naan Brot passen hervorragend als Beilage zum Curry. Als zusätzliche Toppings eignen sich Koriander, Joghurt, Cashews oder Chiliflocken.

Welches Gemüse kann man zusätzlich noch ins Kichererbsen-Curry geben?

Paprika, Zucchini, Mangold, Zuckererbsen, Kürbis oder auch Süßkartoffeln passen richtig gut zu Curry.

Anna

Hi, it’s me, Anna 👋 Ich bin der kulinarische Kopf hinter „schmaeck“. Es liegt vielleicht schon auf der Hand – Kochen ist mein Ding. Ich liebe es, neue Gerichte auszuprobieren, gemütliche Dinnerpartys zu hosten und natürlich - zu essen ❤️ mehr

Zurück
Zurück

Garnelen in Knoblauchbutter

Weiter
Weiter

Kürbiscremesuppe